Ankurbelung des Marktes für großtechnische Energiespeicher in Deutschland zur Deckung des Energiebedarfs
Netzstabilität | Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) | Bankfähigkeit
Die Speicherung von Energie für eine spätere Nutzung ist der Schlüssel für die Energiewende und die Ambitionen der EU für eine "grüne Zukunft". Dennoch wurde der Energiespeicherung in großem Maßstab bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der Solarplaza Summit Energy Storage Germany 2023, der am 23. November in Köln stattfindet, konzentriert sich auf die zentrale Rolle Deutschlands bei der globalen Energiewende und zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen der Integration von Energiespeicherlösungen in die sich entwickelnde deutsche Energielandschaft zu erkunden.
Auf der Konferenz tauschen sich Energieverbände, Netzbetreiber und Entwickler zu den Themen Netzstabilität, Energiesicherheit und Politik aus. Praktische Fallstudien beleuchten die Erfahrungen aus Speicherprojekten, einschließlich Geschäftsmodellen, Kostenanalysen und betrieblichen Überlegungen. In unseren interaktiven Sitzungen werden Finanziers und Investoren über die Finanzierbarkeit von Speicherprojekten und neue Einnahmequellen diskutieren. Angesichts der Fortschritte bei den Speichertechnologien, insbesondere bei den Lithium-Ionen-Batterien, werden Experten die Integration von Batteriespeichersystemen (BESS) in bestehende Systeme, die Beschränkungen der Lieferkette, den Systemzustand und die Diversifizierung des Technologiemixes erörtern. Die Teilnehmer können mit Branchenexperten in Kontakt treten, Ideen austauschen und potenzielle Kooperationen eingehen. Seien Sie dabei, wenn Branchenexperten ihre Ansichten über die Zukunft von Energiespeicherprojekten und die Rolle, die sie bei der Gestaltung der EE-Landschaft auf dem deutschen Markt und darüber hinaus spielen, mit uns teilen.
Treffen Sie unseren Beirat
Matthias Vetter
Heiner Breuer
Jan Figgener
120+
Teilnehmende
25+
Redner
5+
Partner
Angeregt durch Marktforschung, inspiriert durch Beratung vor Ort und zugeschnitten auf unser Fachpublikum, zieht das inhaltsreiche Veranstaltungsprogramm Bilanz über die Herausforderungen und Chancen des deutschen Energiespeichermarktes.
Session 1 Weichenstellung für Energiespeicher in Deutschland und die Energiewende
Session 2 Projektfinanzierung & Bankfähigkeit
Sitzung 3 Fallstudien: Vom Großen zum Größten
Sitzung 4 Fortschritte bei den Speichertechnologien
Sitzung 5 Die Rolle von Energiespeicherlösungen bei der Vision der Energiewende
23 November 09:00
- 19:00
Im Mediapark 7, 50670 Köln, Germany
Der MediaPark ist ein offen gestalteter und architektonisch einzigartiger Ort in der Kölner Innenstadt, der ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot bietet.
Brauchen Sie Hilfe?
Schicken Sie uns eine E-Mail; wir helfen Ihnen gerne weiter.
Audrey Wolff
Project Coordinator
Für praktische Fragen zu unseren Aktivitäten:
audrey@solarplaza.com